Doppelsicherung
- Jessica Goppelt
- 16. Okt. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Da sich in letzter Zeit wieder einige schreckliche Vorfälle ereigneten, möchte ich mal wieder ein Thema ansprechen:
‼️ Die Doppelsicherung ‼️
Immer wieder kommt es zu schweren Vorfällen, manchmal sogar tritt das Schlimmste ein, was sich ein frischgebackener Hundehalter vorstellen kann: Der Engel entwischt der Leine und ihm geschieht etwas FURCHTBARES. 😱
Leider sind schwere Unfälle und sogar Todesfälle infolge mangelhafter Sicherung von den Fellnasen nicht selten. 😢 Besonders in den Tagen und Wochen, in denen sie frisch bei ihren Familien sind und noch nichts kennen, weder ihre Menschen, noch die Umgebung, ist die Gefahr des Ausbruchs sehr hoch ‼️ Viele der adoptierten Engel haben Schlimmes erleben müssen und sind sehr ängstlich. Da reicht ein kleines Geräusch im Gebüsch und sie ergreifen die Flucht. 😞
Es ist aber vorallem auch ganz wichtig für die, die einen sicheren und ruhigen Eindruck machen oder bei denen man das Gefühl hat, sie seien nach wenigen Wochen schon komplett angekommen. Denn diese Hunde sind es ja in der Regel, die dann freigelassen werden. Leider geht das dann oft nach hinten los und wird nicht selten mit dem Leben bezahlt. DAS MUSS ECHT NICHT SEIN.
‼️Und so funktioniert die doppelte Sicherung‼️
1. Halsband mit Hauptleine, die man in der Hand hält (sehr wichtig)
2. Sicherheitsgeschirr mit Sicherungsleine, welche idealerweise an einem Bauchgurt befestigt wird (auch super wichtig)
So besteht eine Sicherung an zwei Stellen und ein Entwischen ist fast unmöglich. 👍
Wir legen den Hundehaltern seeeehr ans Herz, das neue Familienmitglied für MINDESTENS 3 Monate doppelt zu sichern! Für ängstliche Artgenossen sollte die doppelte Sicherung im Idealfall beibehalten werden, da weiss man nämlich echt nie! 🙏
Helft mit, die Engel und ihre neuen Familien vor einem schrecklichen Schicksal zu bewahren und aufzuklären und teilt diesen Beitrag fleissig!
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! 🙏 ❤️ 🙏

Comments